Gut beraten
Unsere bewährten Partner in Sachen Swimming-Pools:
» AlkorPlan
» Neptun
» SSA
Badespaß im neuen Pool
Machen Sie sich ein Bild davon, wie Ihr eigenes Schwimmbad mit unserer Hilfe Wirklichkeit werden kann. Gönnen Sie sich eine richtige Wohlfühloase direkt vor Ihrer Haustür und beachten Sie unsere nachfolgenden Planungstipps.
Vorausplanung
Natürlich ist es wichtig, dass das Freizeitbecken gut zu Ihrer Gartenanlage passt. Aber es gibt auch noch einige andere Gesichtspunkte, die bei der Wahl des richtigen Standortes berücksichtigt werden sollten. Beckengröße, Material und die Ausstattung spielen bei den Investitionskosten und bei den laufenden Kosten eine entscheidende Rolle. Wenn es um die perfekte Form Ihres Pools geht, sind bereits Sonderwünsche vorhanden – Stufen, eine Treppenanlage, ein spezieller Schacht für die Rollabdeckung. Es erfordert einige Zeit und Mühe, diese Bauwünsche umzusetzen. Selbstverständlich spielen Temperatur, Nutzungsdauer und -intensität auch eine Rolle. Je sorgfältiger Sie die Planung angehen, desto mehr Spaß werden Sie an Ihrem Schwimmbad haben. Spätere Änderungen sind meist sehr teuer und manchmal sogar unmöglich.
Der richtige Standort
Allen Planungen voran steht die Wahl des Standortes, die von wichtigen Kriterien bestimmt wird. Der Grund sollte möglichst eben und waagrecht sein, wobei geringfügige Schräglagen zB durch Abgraben der Unebenheiten ausgeglichen werden können. Der Pool sollte sicht- und vor allem windgeschützt platziert werden. Eine geringe Entfernung zum Haus erspart lange Wasserrohre, Abfluss- und Elektroleitungen sowie – falls geplant – Solarheizungsanschlüsse. Günstig ist es, die Filtertechnik zB in einem Kellerraum zu installieren, wo sie frostgeschützt ist. Bäume oder Sträucher sollten einen ausreichenden Abstand zum Pool aufweisen, damit die Verschmutzung des Wassers gering gehalten wird. Damit sparen Sie Zeit an der Pflege sowie an den laufenden Kosten. Platzieren Sie Ihr Schwimmbecken so, dass es möglichst von morgens bis abends in der Sonne liegt. Damit hält die Sonne Ihr Wasser warm. Wärmeverluste vermeiden Sie, wenn Sie dem Schwimmbad eine möglichst windgeschützte Lage geben, und wenn Sie nach dem Badebetrieb den Pool mit einer geeigneten Abdeckung schützen.
Ein guter Tipp
Wer einmal den Komfort und den Gesundheitswert eines eigenen Schwimmbeckens kennengelernt hat, möchte den Badespaß nicht nur in den heißen Monaten des Jahres genießen. Es gibt eine ganz preiswerte Methode, die Freibadesaison zu verlängern: Das Aufheizen des Wassers mit einer Solaranlage! Diese Solarheizung ist nicht nur preiswert im Betrieb, sondern auch klimafreundlich und ökologisch, denn es wird keine Heizenergie verbraucht, sondern nur das eingefangen, was die Sonne gratis liefert.
Überdachung
Bei der Planung des Schwimmbeckens sollte man auch gleich über die Anschaffung einer Abdeckung nachdenken. Diese schützt das Wasser vor Verschmutzung aus der Luft oder der Umgebung und verhindert auch hohe Verdunstungsverluste sowie die Abkühlung des Schwimmbadwassers über Nacht oder an kühleren Tagen. Durch regelmäßiges Abdeckden ist weniger Wasserpflege notwendig. Abdeckungen für das Schwimmbad gibt es in verschiedenen Systemen und Preisklassen und für jede Schwimmbadform.